



Die Immobilienpreise im Pfaffenwinkel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Im Jahr 2024 war zwischenzeitlich ein leichter Rückgang zu verzeichnen. Seit 2025 erkennen wir aber wieder eine leichte Aufwärtstendenz. Wir gehen davon aus, dass die Immobilienpreise, auch aufgrund der demografischen Entwicklung und dem Zuzug in diese attraktive Region weiter steigen werden und sich Investition in Immobilien auf jeden Fall lohnen, vor allem im Wohnungsbau.
Sind Sie auf der Suche nach einer Wohnimmobilie oder Kapitalanlage, dann sind wir Ihnen gerne behilflich und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Grundsätzlich hängt das immer von der Art der Immobilie und dem Zweck des beauftragten Gutachtens ab.
Folgende Unterlagen benötigen wir in der Regel:
Uns übergebene Unterlagen werden streng vertraulich behandelt.
Ein umfassendes Gutachten mit dem Ziel eine objektive und möglichst realistische Einschätzung des Wertes Ihrer Immobilie. Der Verkehrswert beschreibt dabei den Marktwert einer Immobilie zu einem Stichtag.
Verwendung: Kauf- und Verkaufsentscheidungen einer Immobilie, Erbschafts- und Scheidungsauseinandersetzungen, steuerliche Zwecke, etc.
Ein verkürztes Gutachten mit dem Ziel die wichtigsten Daten für die Bewertung Ihrer Immobilie unter Berücksichtigung des Zustands, vorh. Mängel und Schäden zusammenzufassen.
Verwendung: Entscheidungshilfe bei Kauf/Verkauf einer Immobilie, erste Einschätzung des Marktwerts, Einschätzung für die Bank
Ein Verkehrswertgutachten unter Berücksichtigung ihrer wirtschaftl. Erträge, also vermietete Wohn- und Gewerbeobjekte, bei denen die erzielte Miete maßgeblichen Einfluss auf den Wert der Immobilie hat.
Verwendung: Verkaufs- und Kaufentscheidung eines Mehrfamilienhauses, einer Eigentumswohnung oder eines Gewerbeobjekts, Erbschaft, Scheidung, steuerl. Zwecke
Weitere Gutachtenleistungen
Bewertet den baulichen Zustand eines Gebäudes mi dem Ziel Risiken, Schäden und den Instandhaltungsbedarf festzustellen, die langfristig den Wert oder die Nutzung des Objekts beeinflussen können.
Im Rahmen einer TDD bewerten wir den baulichen und technischen Zustand einer Immobilie mit dem Ziel techn. Risiken und Kostenpositionen frühzeitig zu erkennen. Sie dient als Grundlage für Investitions- u. Kaufentscheidungen einer Immobilie / eines Immobilienportfolios.
Konzept für die Sanierung eines Gebäudes unter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und technischen Aspekten sowie rechtlichen Vorgaben. Wir zeigen Ihnen mit solch einem Konzept wie Sie Energie sparen, Betriebskosten senken und den Gebäudewert nachhaltig u. langfristig sichern können.
Ausgehend von der Gesamtnutzungsdauer eines Gebäudes unter Berücksichtigung durchgeführte oder noch durchzuführender Sanierungsmaßnahmen analysieren wir wo ihr Gebäude steht und mit welcher Restnutzungsdauer Sie rechnen können, einschließlich den Investitionen, die diesen Zeitraum beeinflussen.
Starnberger See: Starnberg, Tutzing, Feldafing, Pöcking und Berg
Ammersee: Herrsching, Breitbrunn, Inning, Dießen
Pilsensee: Seefeld und Hechendorf
Weßlinger See: Weßling
Wörthsee: Wörthsee, Steinebach und Bachern
Pfaffenwinkel: Pähl, Seeshaupt, Weilheim i. Obb, Schongau, Peißenberg, Hohenpeißenberg, Peiting, Schongau, Murnau, Iffeldorf, Penzberg
Ein solches Gutachten ist immer dann notwendig, wenn der objektive Wert einer Immobilie bestimmt werden soll, also eine Wertermittlung. Sei es für den Verkauf oder den Kauf einer Immobilie, für die Finanzierung, zu steuerlichen Zwecken, etc. Es dient dabei als transparente Entscheidungsgrundlage.
Wir empfehlen Ihnen ein Eigenkapital von mind. 20%, jedoch ist das abhängig von der jeweiligen Immobilienart. Vergessen Sie nicht, dass auch noch 10-15 % Nebenkosten zum Kaufpreis dazukommen.
Eine höhere Kapitalquote führt zu besseren Konditionen und einer geringeren monatlichen Annuität. Vorab sollten Sie zusätzlich mögliche Förderprogramme prüfen lassen. Für diese Themen stehen Ihnen qualifizierte Finanzberater/innen zur Seite. Gerne können wir Ihnen bei Bedarf unsere Empfehlungen mitteilen.
Zusammengefasst muss man in jedem Fall mit mind. 10 % Nebenkosten rechnen und entsprechend bei der Finanzierung miteinkalkulieren.
Gebäudehülle, Tragwerk, Feuchtigkeit (ggf. Schimmelbildung) –> Bausubstanzbewertung
Anlagen und deren Alter sowie Energieeffizienz, Wartungshistorie
Energieausweis einsehen, Heiz- und Stromkosten für vorh. Fläche prüfen, Nachhaltigkeit
Grundbuch einsehen/prüfen, Denkmalschutz, Baulasten oder -auflagen, Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen
Kaufnebenkosten, Rücklagen für v. g. Maßnahmen, Analyse über mögl. Kosten- und Zeitaufwand –> Sanierungskonzept
Nachbarschaft, Verkehrsanbindung, Schule, Kindergarten, Einkaufsmöglichkeit, künftige Entwicklungen wie z.B. Bebauung, Lärmbelästigung, etc.
Ausreichend Eigenkapital, bei Kapitalanlagen Rendite berechnen, Fördermittel prüfen
Verkehrswert- oder Kurzgutachten einholen, hilfreich für die Kaufentscheidung. Bei vermieteten Objekten ein Ertragswertgutachten. Ansonsten kann eine Bausubstanzbewertung, ein Sanierungskonzept oder eine techn. Due-Dilligence hilfreich sein. Gerne sind wir Ihnen bei jeglichem Schritt und der Bewertung behilflich. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.
Für private Mietverträge gilt die gesetzliche Regelung vom 05.06.2015 gem. dem Bestellerprinzip. D.h. der der den Makler beauftragt zahlt ihn. Dies gilt sowohl für den Vermieter als auch für den Mieter.
Beauftragt nur der Vermieter einen Makler mit der Vermittlung eines Mietobjekts, so ist das Objekt für den Mieter provisionsfrei. In der Regel beträgt die Höhe der Provision 2-3 Nettomonatsmieten zzgl. geltender gesetzl. MwSt.
Ausnahme gilt bei gewerblichen Mietverträgen. Hier kann der Immobilienmakler sowohl vom Vermieter als auch vom Mieter gleichermaßen Provision verlangen, egal wer ihn beauftragt hat.
Die Provisionshöhe ist in der Regel:
2 Nettomonatsmieten zzgl. gesetzl. geltender MwSt. für einen Mietzeitraum bis 5 Jahre
3 Nettomonatsmieten zzgl. gesetzl. geltender MwSt. für einen Mietzeitraum zwischen 5 und 10 Jahre
4 Nettomonatsmieten zzgl. gesetzl. geltender MwSt. für einen Mietzeitraum über 10 Jahre
Der Immobilienmarkt 2025 zeigt eine stabile Preisentwicklung. 2023 und 2024 konnte die Region einen Rückgang der Immobilienpreise verzeichnen, 2025 haben sich die Preise weitestgehend wieder eingependelt. Allerdings variiert das Preisniveau und die Entwicklung des Marktes nach regionaler Lage.
Dennoch ist und bleibt das 5-Seen-Land eine der beliebtesten Regionen im Süden von Deutschland und das zeigt sich auch am hohen Preisniveau.
Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen oder sind auf der Suche nach einem Eigenheim in der Region, dann sind wir Ihr zuverlässiger und motivierter Ansprechpartner. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt zu uns auf, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen